Stichwort: Italien

Im Rausch der Tiefe – Dax fällt unter 6.900 Punkte
Der deutsche Aktienmarkt geht in den Sinkflug über. Am Nachmittag durchbricht der Dax die Marke von 6.900 Zählern. Am späten Vormittag drückten bereits enttäuschende Angaben der EU-Kommission zur Wirtschaftsstimmung der Eurozone den deutschen Leitindex nach unten.

Dax knackt 6.200‘er Marke – Erfolgreiche Anleihe-Auktionen seitens Spanien und Italien schieben an
Der deutsche Aktienmarkt nimmt wieder Fahrt auf. Nach der gestrigen Atempause nebst leichten Abschlägen erobert der Dax im Windschatten erfolgreicher Bond-Auktionen der Euro-Sorgenkandidaten Spanien und Italien Kurs-Gefilde jenseits der Marke von 6.200 Zählern.

Deutscher Aktienindex startet schwach – Athen im Fokus
Nach schwachen Vorgaben aus den USA und Asien erwarten Marktakteure eine schwache Eröffnung des deutschen Aktienindex. Weiterhin lastet die Sorge um Griechenlands Schuldendrama auf den Märkten. Am Vortag hatte Sorgenkandidat Italien noch eine Anleihe-Tranche unterbringen können, musste sich aber zu wesentlich schlechteren Konditionen refinanzieren als zuletzt.

Dax schnuppert Morgenluft – Freundliche US-Börsen stützen
Nach wie vor ist der deutsche Aktienindex hin und hergerissen. Eine hohe Volatilität prägt auch am heutigen Tag den Handelsverlauf. Dabei taucht der Dax zweimal unter die 5.000’er Marke, bevor der Leitindex sich von diesem Preislevel nachhaltig gen Norden absetzen kann.

Krise und kein Ende – Gold mit neuen Rekordhochs
Auch am heutigen Handelstag ist wieder mit hoher Nervosität und damit einhergehender starker Volatilität an den Märkten zu rechnen. Die Furcht vor einem Abgleiten der US Wirtschaft in die Rezession wächst, nachdem diese Sorge noch mal durch einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht zum Ende der vergangenen Kalenderwoche neue Nahrung erhalten hat.

Dax unter 6.000 trotz EZB-Stütze – Goldunzen im Höhenrausch
Sowohl die Bonitätsabstufung der Vereinigten Staaten als auch Haushaltsdefizite der Europäischen Sorgenkinder zwingen die Aktienmärkte in die Knie. Steigende Zinssätze für Staatsanleihen bringen Italien und Spanien zusehends in Refinanzierungsschwierigkeiten.