Neueste Beiträge:

Dax schwächelt weiter – Einkaufsmanagerindizes drücken die Stimmung

Dax schwächelt weiter – Einkaufsmanagerindizes drücken die Stimmung

| 23. September 2014 | Keine Kommentare

Die laufende Woche hat alles andere als gut begonnen. In den ersten beiden Handelssitzungen geht es abwärts. Gestern wurde dem chinesischen Finanzminister die Schuld für die Kursverluste zugeschobene. Heute haben die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, Frankreich und die Eurozone die Stimmung auf dem Frankfurter Börsenparkett gedrückt.

Weiterlesen

Dax unter 9.700 – Schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone

Dax unter 9.700 – Schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone

| 23. September 2014 | Keine Kommentare

Der deutsche Aktienmarkt zollt schwachen Einkaufsmanagern aus dem Euroraum seinen Tribut und fällt am Vormittag unter die Marke von 9.700 Zählern. Während der von HSBC ermittelte, chinesische Industrie-Einkaufsmanagerindex für September auf 50,5 Punkte ansteigt, fallen die Zahlen für die Europäische Währungsunion wesentlich durchwachsener aus.

Weiterlesen

Dax auf der Pirsch – Freundliche US-Vorgaben stützen

Dax auf der Pirsch – Freundliche US-Vorgaben stützen

| 11. September 2014 | Keine Kommentare

Der deutsche Aktienindex kann zum Handelsauftakt leicht zulegen, nachdem er bereits zur Wochenmitte den größten Teil seines Tagesverlustes wieder eingrenzen konnte. Rückenwind verleihen vor allem freundliche Vorgaben aus den Vereinigten Staaten sowie Japan.

Weiterlesen

Dax konsolidiert – Wallstreet schwingt den Taktstock

Dax konsolidiert – Wallstreet schwingt den Taktstock

| 10. September 2014 | Keine Kommentare

Auch zur Wochenmitte kommt der Dax nicht in Schwung. Negative Vorgaben aus den USA und ein erneut schwacher Handelsauftakt an der Wallstreet halten den deutschen Leitindex in der Verlustzone.

Weiterlesen

Im Kielwasser der Wallstreet – Dax gibt nach

Im Kielwasser der Wallstreet – Dax gibt nach

| 10. September 2014 | Keine Kommentare

Schwache US-Börsen ziehen derzeit auch den deutschen Aktienmarkt gen Süden. Negative Vorgaben von der anderen Seite des Atlantiks drücken den Dax im frühen Handel unter die Marke von 9.700 Punkten. Die Wallstreet gibt also den Takt vor und der Dax zieht prompt den Kopf ein.

Weiterlesen

Dax atmet durch – Test der 9.700 Punkte-Marke

Dax atmet durch – Test der 9.700 Punkte-Marke

| 9. September 2014 | Keine Kommentare

Die Marke von 9.800 Punkten erweist sich für den Dax bis auf weiteres als zu hartnäckiger Widerstand. Der Aufwärtsdynamik scheint nun doch langsam die Luft auszugehen. Allzu überraschend kommt die Konsolidierungsphase allerdings nicht.

Weiterlesen

Dax sucht Richtung – Kein Rückenwind aus den USA

Dax sucht Richtung – Kein Rückenwind aus den USA

| 9. September 2014 | Keine Kommentare

Trotz negativer Vorgaben aus den Vereinigten Staaten sondiert der Dax im frühen Handel zunächst festes Terrain. Nach der imposanten Aufholjagd innerhalb der letzten Handelswochen wird die Luft allerdings dünner.

Weiterlesen

Dax hinter leichtem Minus – Atempause ja, Druck nein

Dax hinter leichtem Minus – Atempause ja, Druck nein

| 8. September 2014 | Keine Kommentare

Trotz freundlich stimmender Nachrichtenlage, scheinen die Aktienmärkte den jüngsten Aufwärtsschub nun erst einmal verdauen zu wollen. Zur Erinnerung: den 1000-Punkte-Einbruch zwischen Anfang Juli und Anfang August hat der Dax mit einer Aufholjagd von nunmehr rund 750 Punkten wieder zu einem großen Teil wettgemacht.

Weiterlesen

Dax sondiert festes Terrain – Mit geldpolitischem Rückenwind in die neue Woche

Dax sondiert festes Terrain – Mit geldpolitischem Rückenwind in die neue Woche

| 8. September 2014 | Keine Kommentare

Die geldpolitische Bescherung seitens der EZB vom Donnerstag vergangener Woche wirkt auch noch am Montag nach. Mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 7.956 Punkten sondiert der Dax momentan festes Terrain.

Weiterlesen

Nonfarm Payrolls enttäuschen – Dax mit leichten Kursgewinnen

Nonfarm Payrolls enttäuschen – Dax mit leichten Kursgewinnen

| 5. September 2014 | Keine Kommentare

Der US-Arbeitsmarktbericht deutlich schlechter ausgefallen als erwartet und es entstanden lediglich 142.000 neue Stellen, womit die Aussicht auf eine baldige Trendwende der lockeren Geldpolitik in den USA schwindet.

Weiterlesen