Stichwort: USA

Dax kaum verändert – Positive Vorgaben verpuffen
Trotz positiver Vorgaben aus den Vereinigten Staaten und Asien kann sich der deutsche Aktienmarkt nicht weiter gen Norden absetzen. Im Vorfeld der im weiteren Wochenverlauf anstehenden, richtungsweisenden Anleiheauktionen seitens Spanien und Italien scheinen die Markteilnehmer ihr Pulver noch trocken halten zu wollen.

Deutscher Aktienindex startet schwach – Athen im Fokus
Nach schwachen Vorgaben aus den USA und Asien erwarten Marktakteure eine schwache Eröffnung des deutschen Aktienindex. Weiterhin lastet die Sorge um Griechenlands Schuldendrama auf den Märkten. Am Vortag hatte Sorgenkandidat Italien noch eine Anleihe-Tranche unterbringen können, musste sich aber zu wesentlich schlechteren Konditionen refinanzieren als zuletzt.

Europas Schuldenkrise – Stimmung an den Märkten gedrückt
Die europäische Schuldenkrise drückt die Stimmung an den Märkten: Den USA droht eine Herabstufung ihrer Bonität und Griechenland steht nach einer weiteren Abwertung kurz vor dem Bankrott. Der X-Dax stand um 8.15 Uhr mit 7.207 Punkten um 0,83 Prozent unter dem Xetra-Schluss vom Vortag.

DAX blickt auf schlechte Vorgaben – Griechenland bleibt Thema Nummer eins
Der Deutsche Aktienindex blickt am Montag auf schlechte Vorgaben aus Asien und den USA. In Asien sanken die Leitindizes Nikkei und Hang Seng um 0,9% respektive 0,7%; der US-Leitindex Dow Jones verabschiedete sich am Freitag mit einem Minus von 0,9% aus dem Handel.

Rettung für Griechenland außer Sicht – Finanzminister streiten über private Beteiligung
Das Gerangel um Finanzhilfen für Griechenland dürfte am Mittwoch das Thema Nummer eins bei Deutschlands Aktionären sein. Gestern scheiterte ein Krisengipfel der europäischen Finanzminister an der Frage, ob es eine Beteiligung von Privatinvestoren an der Rettung des Landes geben soll und wie diese aussehen könnte.

Dax und Dow-Jones-Index starten durch – US-Handelsbilanz übertrifft Erwartungen
Der Deutsche Aktienindex hat am Donnerstag im späten Handel kräftig zugelegt. Der Grund für den Anstieg war das überraschend niedrige Handelsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten im April. Wie das US-Handelsministerium mitteilte, wurden Waren im Wert von 175,6 Mrd USD aus- und Waren im Wert von 219,2 Mrd USD eingeführt. Daraus ergibt sich ein Defizit von 43,7 […]

Anleger warten auf offiziellen US-Arbeitsmarktbericht
Deutschlands Aktienhändler warten am Freitag auf die offizielle Arbeitsmarktstatistik der Vereinigten Staaten für den Mai. Mit einem Stellenwachstum um 174.000 und einer Arbeitslosenquote von 9% rechnen Analysten. Der als Indikator für die offizielle Statistik gewertete Arbeitsmarktbericht von Automatic Data Processing (ADP) verzeichnete von April bis Mai 38.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft (bereinigt). Von März […]

Ölpreise im Sinkflug – US-Lagerdaten belasten
Die Preise für US Leichtes Rohöl und die Nordsee-Sorte Brent sind am Donnerstagvormittag gesunken. Der Junikontrakt für US Leichtes Rohöl wurde an der ICE Europe um 10:50 Uhr für rund 97 USD je Fass (Minus 1,4%) gehandelt. Der Kontrakt für Brent notierte bei rund 112 USD je Fass (Minus 0,8%). Belastend wirkte die aktuelle Lagerstatistik […]

US-Arbeitsmarkt zieht Aktienmärkte runter – Investoren fürchten um Amerikas Aufschwung
Der Deutsche Aktienindex blickt am Freitag vor Handelsstart auf schlechte Vorgaben aus Asien und den USA: Nikkei (Minus 1,49%), Hang Seng (Minus 0,6%) und Dow Jones (Minus 1,1%) büßten Punkte ein. Druck erhalten die Aktienmärkte weltweit von der Lage am US-Arbeitsmarkt. Die gestiegene Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosengeld und die niedrigere Zahl der Einstellungen lassen […]