Stichwort: Nikkei

Dax kaum verändert – Positive Vorgaben verpuffen
Trotz positiver Vorgaben aus den Vereinigten Staaten und Asien kann sich der deutsche Aktienmarkt nicht weiter gen Norden absetzen. Im Vorfeld der im weiteren Wochenverlauf anstehenden, richtungsweisenden Anleiheauktionen seitens Spanien und Italien scheinen die Markteilnehmer ihr Pulver noch trocken halten zu wollen.

Dax in vorweihnachtlicher Stimmung trotz schwacher Vorgaben aus Asien
Nach Verlusten am Mittwoch startet der deutsche Aktienmarkt zum heutigen Handelstag hinter grünen Vorzeichen, trotz nachgebender asiatischer Börsen. Der Nikkei-Index endete knapp 0,8 Prozent im Minus bei ca. 8395 Punkten. Die Vorgaben aus Asien seien trotz der leichten Einbußen jedoch als neutral einzuschätzen.

Dax mit freundlicher Eröffnung – Positive Vorgaben aus USA und Asien stützen
Am gestrigen Handelstag sorgten die Nachwehen des angekündigten Rücktritts von EZB-Mitglied Jürgen Stark, die eskalierende Schuldenkrise Griechenlands sowie Äußerungen von FDP Chef Rösler über einen denkbaren Austritt der Hellenen aus der Euro-Zone für enorme Verunsicherung.

Reaktionen auf das Paris-Treffen – Dax im Minus erwartet
Nach dem Pariser Treffen zwischen Kanzlerin Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy bewegt sich der deutsche Aktienmarkt auf einen schwachen Handelsauftakt zu. Die Vorschläge der zwei Regierungschefs zur Etablierung einer gemeinsamen Wirtschaftsregierung gelten als spektakulär, aber wenig konkret. Negative Vorgaben aus New York und Tokio tun ein Übriges.

Europas Schuldenkrise – Stimmung an den Märkten gedrückt
Die europäische Schuldenkrise drückt die Stimmung an den Märkten: Den USA droht eine Herabstufung ihrer Bonität und Griechenland steht nach einer weiteren Abwertung kurz vor dem Bankrott. Der X-Dax stand um 8.15 Uhr mit 7.207 Punkten um 0,83 Prozent unter dem Xetra-Schluss vom Vortag.

Nur noch einige Punkte bis zur 7.500 Punkte-Marke
Am Mittwoch hat der Deutsche Aktienindex den Handel zwar mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent beenden müssen, doch nach einigen Schätzungen von Experten dürfte der Dax wieder aufwärts gehen. Zum Handelsschluss notierte der deutsche Leitindex gestern bei 7.431 Punkte.

Dax unverändert – US-Börsen am heutigen Tag geschlossen
Trotz der Freigabe des Milliarden Hilfspaketes für das angeschlagene Griechenland durch die europäischen Finanzminister wird der Dax zum Handelsstart kaum verändert erwartet. Aktuell notiert der X-Dax bei 7441 Punkten.

Dax kann in den ersten 6 Monaten eine Performance von 6,7 Prozent aufweisen – Dax heute kaum verändert erwartet
Der Dax startet am Freitag kaum verändert in den ersten Handelstag des Monats Juli, und leutet damit die zweite Jahreshälfte ein. Die ersten 6 Monate im Jahre 2011 konnte der Dax eine Performance von 6,7 Prozent aufweisen und liegt damit nur leicht hinter der des Dow Jones, die bei rund 7 Prozent liegt.

DAX blickt auf schlechte Vorgaben – Griechenland bleibt Thema Nummer eins
Der Deutsche Aktienindex blickt am Montag auf schlechte Vorgaben aus Asien und den USA. In Asien sanken die Leitindizes Nikkei und Hang Seng um 0,9% respektive 0,7%; der US-Leitindex Dow Jones verabschiedete sich am Freitag mit einem Minus von 0,9% aus dem Handel.

DAX blickt auf positive Vorgaben – Hoffnung auf mehr „laissez-fair“ in Chinas Wirtschaftspolitik
Der Deutsche Aktienindex blickt am Freitag auf positive Vorgaben aus Asien. Dort legten die Leitindizes Nikkei, Hang Seng und Shanghai Composite um 0,9%, 1,8% respektive 2,6% zu. Unterstützt wurden die Aktienmärkte von der Aussage des chinesischen Premierministers Wen Jiabao, dass die in den vergangenen Monaten galoppierende Inflation in der Volksrepublik nun unter Kontrolle sei.