Stichwort: Euro Stoxx

Dax im frühen Handel kaum verändert – Nikkei kann Verluste eingrenzen
Nach dem größten Tagesverlust in 2012 präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt im frühen Mittwochhandel zunächst kaum verändert. Konjunktursorgen in China und der Europäischen Union hatten am gestrigen Tag den Sinkflug an den Aktienmärkten eingeleitet.

Deutscher Aktienmarkt im Sinkflug – Trommelfeuer an negativen Impulsen
Eine Sammelsurium an Negativ-Nachrichten bugsiert den deutschen Leitindex in die Verlustzone. Zu schwachen Konjunkturausichten für China gesellen sich nun auch neue Rezessionssorgen in der Eurozone.

Deutscher Aktienmarkt unter Druck – Schwache Vorgaben aus Asien und USA belasten
Nach einem schwachen Wochenauftakt bleibt der deutsche Aktienmarkt auch im heutigen frühen Handel vorerst in Deckung. Vor allem eine schwache Konjunkturprognose für China sowie Äußerungen des griechischen Finanzministers Evangelos Venizelos, wonach Athen seine Offerte an Privatgläubigern für einen freiwilligen Schuldenschnitt keinenfalls nachbessern wird, drückten den Dax bis auf knapp über 6.800 Punkte.

Dax fährt Berg und Tal – Support bei 6.820 Punkten hält
Nach einem ernüchternden Wochenauftakt, im Zuge negativer Konjunkturprognosen aus China, kämpft sich der deutsche Aktienmarkt wieder zurück. Nach einem erfolgreichen Test der Unterstützungsmarke bei 6.820 Zählern geht der Dax am frühen Nachmittag in den Rebound-Modus über.

Dax verliert rasant im frühen Handel – Chinesische Konjunkturdaten belasten
Zum Wochenauftakt treiben enttäuschende Konjunkturdaten aus China den deutschen Aktienmarkt in die Verlustzone. Für das Reich der Mitte, die aktuell größte Stütze der Weltwirtschaft, erwartet der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao nur noch ein Wachstum von 7,5 Prozent in 2012.

Dax kommt nicht vom Fleck – Spanier funken dazwischen
Der deutsche Aktienmarkt probt den Seitwärtsschritt. Bei ruhiger Nachrichtenlage fehlen heute jegliche Impulse, die dazu geeignet wären, den Handel in eine bestimmte Richtung zu treiben. Trotz positiver Vorgaben aus Asien und den Vereinigten Staaten, tänzelt der Dax zum Wochenausklang um seinen Eröffnungskurs.

Dax startet kaum verändert – Fällt heute die 7.000er Marke?
Der deutsche Aktienmarkt startet kaum verändert in den heutigen Handelstag. Dabei sollte der hiesige Handel eigentlich von positiven Vorgaben aus den Vereinigten Staaten und Asien profitieren können. Dow und Nikkei notierten zum Börsenschluss hinter grünen Vorzeichen. Zudem ist im Zuge des EZB Tenders reichhaltig Liquidität vorhanden.

Dax stabil über 6.900 Punkte – Durchwachsene US Daten verhindern Durchmarsch
Nach dem Rückschlag zur Wochenmitte kann sich der deutsche Leitindex wacker über der Marke von 6.900 Punkten behaupten. Den direkten Durchmarsch auf die 7.000 Zähler können letztlich nur durchwachsene US Daten verhindern.

Deutscher Aktienmarkt unbeeindruckt – EZB Geldspritze kein Market Mover
Der Dax zeigt sich nach dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgelegten Liquiditätsteppich kaum beeindruckt. Zwar schnellte der Leitindex in unmittelbarer Folge auf knapp 6.970 Punkte, baute den Ausschlag aber genauso schnell wieder ab um im Anschluss seitwärts zu marschieren.

Dax behauptet sich – US Daten schütteln deutschen Leitindex
Mit dem Dax geht es heute über Berg und Tal. Trotz schwelender Hellas-Krise konnte der hiesige Aktienmarkt im frühen Handel mit steigenden Notierungen punkten. Nachdem der deutsche Leitindex bis zum frühen Nachmittag noch festes Terrain markierte, schickten ihn schließlich gemischte Konjunkturdaten aus Übersee auf Talfahrt.