Neueste Beiträge:
Charttechnik-Update Währungen vom 13. November 2013
In dem ständigen Streit zwischen Bullen und Bären haben sich beim US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen die Bullen durchgesetzt. Beim Euro sieht es anders aus: Nach dem Rutsch unter die horizontale Unterstützungslinie bei 0,8416/0,8428 GBP ging es beim Euro gegenüber dem britischen Pfund recht zügig abwärts.
DAX: Das böse Wort „Tapering“
Der DAX schloss am gestrigen Handelstag mit 9.076 Punkten knapp oberhalb der charttechnischen Unterstützung bei 9.026/9.070 Punkten. Heute könnte ein Test dieser Marke bevorstehen. Grund für die jüngste Kursschwäche sind Sorgen, die US-amerikanische Notenbank Fed könnte den Geldhahn schneller als erwartet zudrehen.
DAX: Höhenflug dank Saisonalität
Wenngleich es am gestrigen Handelstag kaum Impulse von der Unternehmens- und Konjunkturseite gab, konnte der DAX zulegen. Erstmalig in seiner Börsengeschichte schloss der deutsche Leitindex oberhalb der Marke bei 9.100 Punkten und markierte einen neuen Rekordwert.
DAX: Neuer Rekordwert in Sichtweite
Der deutsche Aktienindex DAX ist heute schleppend in den Handel gestartet. Impulse von der Unternehmens- und Konjunkturseite waren heute Mangelware. Im späteren Verlauf sind die Blue Chips hierzulande aufgewacht und konnten die Marke bei 9.100 Punkten überwinden.
DAX: Ruhiger Wochenauftakt
Der Terminkalender für die neue Börsenwoche ist recht dünn. Ein wenig Schwung könnte die Rede vom Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann in die Märkte bringen. Zur Stunde pendelt der DAX um den Schlusskurs vom Freitag.
DAX nimmt wieder Fahrt auf
Die für die weltweiten Kapitalmärkte positiven Effekte aus den jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sind mittlerweile verpufft. Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks sind wieder zum normalen Tagesgeschäft übergegangen.
Dax gibt nach – Gewinnmitnahmen drücken Aktienkurse
In Reichweite der vielbeschworenen Marke von 9.000 Punkten fällt der Dax zur Wochenmitte wieder auf rund 8.900 Zähler zurück. Angesichts der fulminanten Rallye, die allein seit Anfang September ein Plus von knapp 800 Dax-Punkten beschert hat, prägen derzeit Gewinnmitnahmen das Kursgeschehen.
Drei Viertel der Deutschen halten ihr Monatsgehalt für zu gering – wo wird gespart?
Drei Viertel der Deutschen sind mit ihrem Einkommen unzufrieden: Sie halten es für zu gering, um alle laufenden Ausgaben zu decken oder sich Wünsche zu erfüllen.
Auf dem Frankfurter Börsenparkett kehrt erstmal Ruhe ein
Der gestrige Handelstag stand im Zeichen wichtiger Konjunkturdaten. Kurz nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für September um 14.30 Uhr erwachte der bis dato lethargische DAX und legte einen beachtlichen Spurt hin. Nach dem jüngsten Rekordstand startete der DAX am heutigen Tag mit Kursabschlägen.
Dax kaum verändert – Seitwärtsmarsch auf Rekordniveau
Zum Wochenauftakt pendelt der deutsche Leitindex auf Rekordniveau seitwärts. Dabei kann der Dax ein neuerliches Allzeithoch bei 8.876 Punkten markieren. Nach der zumindest vorläufigen Übergangslösung in Sachen US-Etatstreit und Anhebung der amerikanischen Schuldengrenze kann das heimische Börsenbarometer etwas Ruhe gut gebrauchen.
RSS – Beiträge