Stichwort: US-Wirtschaft

Dax im Plus – Fed-Entscheid ante portas
Vor den mit Spannung erwarteten Sitzungsergebnissen des US-Offenmarktausschusses kann der Dax einen respektablen Tagesaufschlag ausweisen. Sein Tageshoch markiert der heimische Leitindex bei 9.157 Punkten.

Dax grenzt Verluste ein – Chicago-Einkaufsmanager-Index macht Mut
Nach vorerst deutlichen Verlusten kann der deutsche Aktienindex einen guten Teil seines Verlustes am späten Nachmittag wieder gutmachen. Zuvor hatte der hiesige Aktienmarkt immer noch die Schockmeldung aus den Vereinigten Staaten zu verarbeiten, wonach die US-Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft ist.

Dax unter Druck – US-Wirtschaft schrumpft im 4. Quartal
Zur Wochenmitte belasten überraschend schwache Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten den deutschen Aktienmarkt. Während im Vorfeld ein BIP-Wachstum von 1,1 Prozent für das 4. Quartal prognostiziert wurde, weisen die tatsächlichen Daten ein Minus von 0,1 Prozent aus.

Fiskalklippe auf der Kippe – US-Budgetstreit im Fokus
Während in Deutschland am 31. Dezember kein Handel stattfindet, sind die verbleibenden europäischen Börsen am letzten, verkürzten Handelstag des ausklingenden Kalenderjahres leichter gestartet.

Dax über 6.600 Punkte – Merkel, Hollande und Schäuble flankieren Draghis Euro-Schwur
Der deutsche Leitindex kann zum Wochenausklang zunächst nicht an die von EZB-Chef Mario Draghi ausgelöste Kursrallye anknüpfen. Während das Kursbild am späten Vormittag noch von Gewinnmitnahmen geprägt wurde, tastet sich der Dax im weiteren Handelsverlauf in die Gewinnzone und setzt sich sukzessive auf bis zu 6.668 Punkte (Tageshoch) ab.

Dax mit turbulentem Handelsverlauf – Euro weitet Verluste gegenüber US-Dollar aus
Die Europäische Gemeinschaftswährung verliert gegen den US-Dollar weiter an Boden. Die Talfahrt wurde bereits am Dienstag durch die Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls des geldpolitischen Ausschusses der Fed (FOMC) eingeleitet.

EUR/USD – Währungshändler schauen auf EU-Ratssitzung zu Portugal
Die Währungshändler werden am Montag und Dienstag auf die Beratung der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister in Brüssel blicken. Experten erwarten, dass die Politiker dort über eine Geldspritze für Portugal entscheiden werden. Ferner könnte über niedrigere Zinsen für Irland und eine Umschuldung Griechenlands beraten werden. Unterstützung könnte der Euro heute von der Märzstatistik zu Europas Verbraucherpreisen […]

Börsianer warten auf Impulse – Europas Verbraucherpreise und US-Wirtschaftsklima im Fokus
Deutschlands Anleger werden am Montagvormittag auf Wirtschaftsdaten aus Europa blicken. Dort stehen die Statistik zur Entwicklung der Verbraucherpreise im April und die Handelsbilanz für den März zur Veröffentlichung an. Sollten die Verbraucherpreise um mehr als die von Analysten erwarteten 2,8% steigen, könnte dies an den Aktienmärkten die Sorge vor einer baldigen Zinserhöhung durch die Europäische […]