Stichwort: S&P

Dax dreht in die Gewinnzone – Schwacher Euro stützt
Nach zunächst schwacher Tendenz und Notierungen unterhalb der Marke von 11.500 Punkten schafft der Dax ein Comeback in die Gewinnzone und vermag seinen Aufschlag im Tagesverlauf weiter auszubauen. Als Kurstreiber fungiert nicht zuletzt ein schwacher Euro.

Dax auf der Pirsch – Freundliche US-Vorgaben stützen
Der deutsche Aktienindex kann zum Handelsauftakt leicht zulegen, nachdem er bereits zur Wochenmitte den größten Teil seines Tagesverlustes wieder eingrenzen konnte. Rückenwind verleihen vor allem freundliche Vorgaben aus den Vereinigten Staaten sowie Japan.

Dax gibt nach – Gewinnmitnahmen drücken Aktienkurse
In Reichweite der vielbeschworenen Marke von 9.000 Punkten fällt der Dax zur Wochenmitte wieder auf rund 8.900 Zähler zurück. Angesichts der fulminanten Rallye, die allein seit Anfang September ein Plus von knapp 800 Dax-Punkten beschert hat, prägen derzeit Gewinnmitnahmen das Kursgeschehen.

Italien weiter im Blick – Milliarden-Einsparungen der USA drücken US-Börsen ins Minus
Die derzeitige Verunsicherung der Anleger zeigt sich deutlich an den Weltbörsen. Gerade die italienischen Regierungswahlen und der daraus entstandene Patt, dem der berüchtigte Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi und der italienische Comedian Beppe Grillo angehören, sorgen dafür, das Gewinnmitnahmen immer wahrscheinlicher werden. Zudem treffen die Sparmaßnahmen der US-Regierung nicht auf das Wohlwollen der Anleger. 85 Milliarden US- Dollar sollen bis September eingespart werden.

Dax rutscht ab – Fed-Sitzungsprotokoll mit Paukenschlag
Das am gestrigen Abend veröffentlichte, jüngste Sitzungsprotokoll wartete mit einem Paukenschlag auf. Demnach scheinen immer mehr Notenbanker die bis dato extrem expansive Geldpolitik zusehends kritisch zu sehen. Letztere war bisher einer der maßgeblichen Triebfedern der Aktienmärkte. Die Quittung gab es postwendend von den weltweit wichtigsten Aktienindizes.

Dax startet im Minus – Nichts Neues von Ben Bernanke
Der deutsche Aktienindex startet hinter roten Vorzeichen in den Handelstag. Dabei wirken im frühen Handel unter anderem schwache Vorgaben aus den Vereinigten Staaten als Belastungsfaktor. Abgesehen vom Dow schlossen Nasdaq und S&P mit einem Minus. Letztere hatten vor allem unter deutlich nachgebenden Apple-Papieren zu leiden.

Deutscher Aktienindex behauptet 7.300 Punkte – Schwache US-Börsen sägen am Dax-Aufschlag
Nach einem zunächst positiven Handelsverlauf gibt der Dax einen guten Teil seines Gewinns in Folge schwach startender US-Börsen wieder ab. Bis zum späten Nachmittag hatte das deutsche Börsenbarometer noch von der Freigabe der nächsten Hellas-Kredittranche seitens der Euro-Finanzminister profitieren können.

Dax im Sturzflug – Schuldenkrise meldet sich zurück
Während der Deutsche Aktienmarkt nach dem Wahlsieg Obamas noch bester Dinge festes Terrain markierte, meldet sich am Nachmittag die Europäische Schuldenkrise mit raumgreifenden Schritten zurück. Im Zentrum stehen neben den altbekannten Problemfällen an der Europeripherie nun auch Frankreich, das sich mit zunehmend ausufernden Defizitsorgen konfrontiert sieht.