Stichwort: Europäische Zentralbank

Deutscher Aktienmarkt unbeeindruckt – EZB Geldspritze kein Market Mover
Der Dax zeigt sich nach dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgelegten Liquiditätsteppich kaum beeindruckt. Zwar schnellte der Leitindex in unmittelbarer Folge auf knapp 6.970 Punkte, baute den Ausschlag aber genauso schnell wieder ab um im Anschluss seitwärts zu marschieren.

Dax konsolidiert – Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte
Auch zur Wochenmitte machen Anleger erstmal Kasse. Bei der imposanten und nunmehr seit Mitte Dezember 2011 andauernden Kursrallye im Dax sind derartige Gewinnmitnahmen nicht wirklich außergewöhnlich, zumal die technisch und psycholgisch signifikante Preismarke von 7.000 Punkten so manchen Investor förmlich eingeladen haben dürfte, erstmal auf Rückschläge zu setzen.

Dax mit Jahreshoch zum Wochenausklang – US Konjunkturdaten und Hoffnung auf Hellas-Lösung stützen
Gestützt von positiven US Konjunkturdaten und neuem Optimismus in Sachen Griechenland geht der deutsche Aktienmarkt hinter positiven Vorzeichen in das Wochenende.

Dax fällt unter 6.800 Zähler – Viel EZB-Lärm um nichts?
Widersprüchliche Nachrichten zu einer angeblichen Beteiligung der EZB am Schuldenschnitt Griechenlands werfen den deutschen Aktienmarkt nach anfänglichen Kursgewinnen wieder zurück.

Dax knackt 6.200‘er Marke – Erfolgreiche Anleihe-Auktionen seitens Spanien und Italien schieben an
Der deutsche Aktienmarkt nimmt wieder Fahrt auf. Nach der gestrigen Atempause nebst leichten Abschlägen erobert der Dax im Windschatten erfolgreicher Bond-Auktionen der Euro-Sorgenkandidaten Spanien und Italien Kurs-Gefilde jenseits der Marke von 6.200 Zählern.

Dax mit freundlicher Eröffnung – Positive Vorgaben aus USA und Asien stützen
Am gestrigen Handelstag sorgten die Nachwehen des angekündigten Rücktritts von EZB-Mitglied Jürgen Stark, die eskalierende Schuldenkrise Griechenlands sowie Äußerungen von FDP Chef Rösler über einen denkbaren Austritt der Hellenen aus der Euro-Zone für enorme Verunsicherung.

Dax rauscht unter die Marke von 5.000 Punkten – Trichet spricht von Abkühlung der Weltwirtschaft
EZB Chef J.C. Trichet gab den Märkten zum Nachmittag etwas Hoffnung. Er erklärte, dass der Weltwirtschaft keine Rezession drohe, allerdings würde sie sich merklich abkühlen. Der Dax hatte zu Handelsbeginn ordentlich Federn lassen müssen und markierte ein Zweieinhalb-Jahres-Tief bei ca. 4.965 Punkten und durchbrach damit die wichtige Marke von 5.000 Punkten.

Dax gräbt sich ein – Hohe Nervosität zum Wochenbeginn
Nach dem angekündigten Rücktritt Starkes von der Europäischen Zentralbank und der Sorge um eine eskalierende Eurokrise gräbt sich der deutsche Leitindex weiter ein. Der griechische Ministerpräsident kündigte in einer Rede am Wochenende einen „Titanenkampf“ an, um die drohende Insolvenz des Hellenenstaates noch abzuwenden.

Euro/USD mit neuem 6 Monats-Tief – Dax im Rückwärtsgang – US Börsen schwach
Nach negativen Arbeitsmarktdaten aus den USA, nur vagen Aussagen von Fed-Chef Bernanke zu etwaigen geldpolitischen Lockerungen und der Sorge um den konjunkturellen Zustand der Euro-Zone starteten die wichtigsten Indizes Europas schwach in den Wochenausklang.