Stichwort: Eurokurs

Euro pendelt um 1,42 US-Dollar – Anleger warten auf EZB-Monatsbericht

Euro pendelt um 1,42 US-Dollar – Anleger warten auf EZB-Monatsbericht

| 12. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat am Donnerstag beim Übergang in den europäischen Handel um die Marke von 1,42 USD gependelt. Gestern Vormittag lugte er noch mehrmals über 1,44 USD. Einen weiteren Rückgang könnte Frankreichs Statistik zur Entwicklung der Verbraucherpreise im April bringen. Sie weist auf Monatssicht einen Anstieg um 0,3% aus; erwartet hatten Analysten ein Plus von […]

Weiterlesen

Euro behauptet sich knapp – Wirtschaftsdaten aus Italien und den USA im Blick der Anleger

Euro behauptet sich knapp – Wirtschaftsdaten aus Italien und den USA im Blick der Anleger

| 10. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat sich am Dienstag beim Übergang in den europäischen Handel knapp behauptet. Um 10:00 Uhr notierte er mit einem Minus von 0,1% bei 1,4358 USD. Im asiatischen Handel belastete die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands durch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) den Kurs der Gemeinschaftswährung. S&P senkte die Wertung Griechenlands im Bereich langfristige […]

Weiterlesen

Euro macht Verluste wett – Sorgen um Griechenlands Verbleib in Eurozone sind passé

Euro macht Verluste wett – Sorgen um Griechenlands Verbleib in Eurozone sind passé

| 9. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat am Montag beim Übergang in den europäischen Handel um die Marke von 1,4400 USD gependelt. Abwärtspotenzial für den Euro bergen am Montag Nachrichten aus Irland. Der irische Energieminister Pat Rabbitte sagte dem Sender „RTE“, dass sein Land beim nächsten Treffen der EU-Finanzminister am 16. und 17. Mai auf einen niedrigeren Zins für […]

Weiterlesen

Euro erholt sich von Kurssturz – Statistik zum US-Arbeitsmarkt bietet Potenzial für Kursanstieg

Euro erholt sich von Kurssturz – Statistik zum US-Arbeitsmarkt bietet Potenzial für Kursanstieg

| 6. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat sich am Freitag beim Übergang in den europäischen Handel vom Kurssturz des Vortags wieder etwas erholt. Um 9:20 Uhr notierte er bei 1,4553 USD (Plus 0,1%). Am Donnerstagmorgen lag die Gemeinschaftswährung noch knapp unter der Marke von 1,4900 USD. Der Grund für den Kurssturz war die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den […]

Weiterlesen