Neueste Beiträge:
Wochenausblick vom 14. Oktober 2013: Shutdown – den USA läuft die Zeit davon
Noch zeigen sich die globalen Märkte recht stabil, doch nach Tag dreizehn des Shutdown in den USA liegen die Nerven blank. Blendend läuft es hingegen beim Automobilkonzern Volkswagen, welcher einen Absatzrekord nach dem anderen produziert.
Dax über 8.700 Punkte – Annäherung im US-Etatstreit
Allein die Tatsache, dass Republikaner und Demokraten wieder ernsthafte Gespräche zur Lösung des US-Etatstreits führen, schiebt den Dax im frühen Geschäft über die Marke von 8.700 Punkte.
Dax baut Gewinne aus – Bewegung im US-Haushaltsstreit
Die Hoffnung auf eine Annäherung zwischen Demokraten und Republikanern in punkto Etatstreit und Anhebung der Schuldenkrise lassen den Dax auf knapp 8.700 Punkten klettern. Die Nachricht, dass sich die US-Politik auf einen Kompromiss einigen könnte, löst am Nachmittag einen wahren Erleichterungsschub aus.
Dax startet mit Gewinnen – US-Haushalt im Fokus
Gestrige Future Kurse ließen schon eine positive Dax Eröffnung erahnen. Der Deutsche Leitindex notiert am Morgen fester. Aktuell kratzt der Dax an der Marke von 8.600 Punkten und notiert damit ca. ein Prozent fester.
US Börsen starten fester in den Handel – Gold im Sinkflug
Am heutigen Nachmittag starten die US-Börsen mit leichtem Plus in den Mittwochshandel. Unterdessen muss Gold starke Abverkäufe verkraften. Mit einem Abschlag von satten 1,5 Prozent fällt Gold wieder unter die Marke von 1.300 US-Dollar.
Deutsche sparen zehn Prozent ihres verfügbaren Einkommens – Haushaltsvermögen wächst auf 236.400 Euro
Durchschnittlich besitzt jeder deutsche Haushalt ein Vermögen von 236.400 Euro und spart 10% des verfügbaren Einkommens. Viele weitere interessante Zahlen zum Vermögen und den Schulden der Bundesbank hat jetzt der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken veröffentlicht.
Dax startet erneut schwach – Alcoa überrascht mit Zahlen
Der deutsche Leitindex startet zur Wochenmitte erneut mit Verlusten. Trotz guter Vorgaben aus Asien konnten die europäischen Märkte zum morgen den schwachen US-Handel nicht gänzlich ausgleichen. Die Zweifel, den US-Haushalt früher oder später durch das Parlament billigen zu lassen, sind zwar gering, allerdings belastet der Zustand der Schwebe die Börsen.
Dax tritt auf der Stelle – Investoren warten ab
Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag nahezu richtungslos. Im Bannstrahl des weiter ungelösten Haushaltskonflikts in den USA gehen die Anleger in Deckung und halten sich mit neuen Engagements zurück. In der Folge tritt der hiesige Leitindex im Tagesverlauf über weite Strecken auf der Stelle.
RSS – Beiträge