Neueste Beiträge:
DAX im leichten Rückwärtsgang – China belastet
Nach einer recht unspektakulären Vorwoche ist der DAX heute mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Als Belastungsfaktor tritt erneut das Reich der Mitte auf. Vor allem der chinesische Immobilienmarkt in Kombination mit den jüngsten Währungsturbulenzen im Yuan bereiten den Anlegern Sorgen.
Dax sucht Richtung – Schwacher ZEW- und Empire State-Index beeindrucken kaum
Auch am zweiten Handelstag der laufenden Kalenderwoche orientiert sich der deutsche Aktienindex seitwärts. Während die Preisspanne am Montag noch vor allem wegen fehlender Konjunkturdaten sowie der feiertagsbedingt geschlossenen US-Börsen äußerst gering ausfiel, fallen die Kursausschläge am Dienstag wieder höher aus.
Der Dax zeigt auch im späten Handel moderate Kursabschläge
Die Bullen schnaufen auch im späten Handel weiter durch. Allerdings halten sich die Kursabschläge in Grenzen. Nach den deutlichen Aufschlägen in den zurückliegenden Tagen ist ein solcher Rücksetzer jedoch kein Beinbruch.
Der Dax gönnt sich eine Verschnaufpause
Nach dem rasanten Vormarsch in den vergangenen Handelstagen legen die Bullen heute eine wohl verdiente Verschnaufpause ein. Der DAX ist nach dem erfolgreichen Test wichtiger Unterstützungen innerhalb kürzester Zeit um mehr als 500 Indexpunkte gestiegen.
DAX im Wartemodus
Am heutigen Handelstag scheint es, als würde den Bären ein wenig die Luft ausgehen. Zwar ging es zu Beginn der Börsensitzung gen Süden, die Bullen leisteten Widerstand und konnten die charttechnische Unterstützung bei 9.027/9.070 Punkten verteidigen. Rückendeckung gab es von den Finanzmärkten in den USA und Asien, die sich ins Plus retten konnten.
DAX: Abwärtsspirale dreht sich weiter
Am gestrigen Handelstag gab es für die Anleger keinen Grund zur Freude. Nachdem über Wochen und Monate die Geldpolitik der US-amerikanischen Notenbank Fed das Geschehen an den weltweiten Finanzmärkten bestimmte, schauen nun die Marktakteure mit Sorgen auf die Entwicklung in einigen Schwellenländern.
DAX bleibt in Deckung
In den letzten Zügen des Börsenjahres 2013 wurden kurzzeitige Rücksetzer beim DAX zum Einstieg genutzt. Das Blatt hat sich Anfang 2014 gewendet. Nun verkaufen die Marktteilnehmer ihre Aktien bei Kurssteigerungen.
Dax mit Atempause – US-Finanzsektor und Konjunkturdaten im Fokus
Nach dem jüngsten Gipfelsturm holt der deutsche Aktienindex nun erst einmal Luft. Knapp unterhalb des neuen Allzeithochs von 9.747 Punkten pendelt der Dax mit leicht fallender Tendenz seitwärts, nachdem er allein in den vergangenen 3 Handelstagen rund 350 Zähler Aufschlag verbuchen konnte.
DAX: China und USA drücken Stimmung
Die Bullen haben am heutigen Handelstag keine Chance. Die Flut an schlechten Nachrichten war zu groß. Erst machte das böse Wort „Tapering“ erneut die Runde. Damit verbinden die Marktteilnehmer ein abruptes Ende der US-amerikanischen Geldpolitik. Ebenfalls nichts Gutes kam aus dem Reich der Mitte. Das Ergebnis des viertägigen Parteitreffens in Peking hatte die Finanzmärkte enttäuscht.
RSS – Beiträge