Neueste Beiträge:

DAX: Anleger machen Kasse
Zu Beginn der neuen Handelswoche machen die Anleger hierzulande Kasse und verkaufen infolge deutlicher Kursverluste an der US-amerikanischen Technologiebörse Nasdaq ihre Aktienpositionen. Knapp unterhalb der Marke bei 9.700 Zählern wurden Kursgewinne realisiert.

DAX: EZB-Zinsentscheidung im Fokus
Auch am heutigen Handelstag überwiegen auf dem Frankfurter Börsenparkett die positiven Vorzeichen. Der DAX legt zur Stunde um 0,3% auf 9.626 Punkte zu und kommt seinen Jahreshöchstständen bei rund 9.800 Zählern peu à peu näher.

Dax behauptet 9.600 Punkte – Konjunkturdaten aus Europa und China stützen
Am Dienstag kann der Dax die Marke von 9.600 Zählern zurückerobern und diese Preismarke bislang auch verteidigen. Neben der für Entspannung sorgenden Ankündigung Putins, erste Truppenkontingente von der ostukrainischen Grenze zurückzuziehen, hilft auch der besser als erwartet ausgefallene, offizielle Einkaufsmanagerindex Chinas.

Dax auf hohem Niveau seitwärts – Warten auf EZB und US-Arbeitsmarktbericht
Die neue Handelswoche steht vor allem unter dem Einfluss der geldpolitischen Ausrichtung der Eurozone sowie dem offiziellen US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März. Der deutsche Leitindex pendelt im bisherigen Tagesverlauf auf hohem Niveau rund um die Marke von 9.600 Punkten und kann damit ein schmales Plus behaupten.

DAX weiter im Vorwärtsgang
Die Krim-Krise rückt immer weiter in den Hintergrund. Die chinesische Regierung möchte die heimische Wirtschaft ankurbeln. Die jüngsten Daten zur US-amerikanischen Konjunktur fielen recht gut aus. Insgesamt erfreuliche Nachrichten für die globalen Aktienmärkte.

Dax kehrt zur Normalität zurück – Krim-Krise verliert an Bedeutung für das Börsengeschehen
Die Krim-Krise scheint bei den Anlegern hierzulande vorerst an Bedeutung verloren zu haben. Vor allem seit dem markanten Zwischentief bei 8.920 Punkten auf Intra-Day-Basis am 14. März erfreuen sich deutsche Aktien wieder zunehmender Beliebtheit.

Dax mit neuem Schwung – Leitindex behauptet 9300 Punkte
Die herben Abschläge zum Wochenauftakt macht der Dax bereits heute wieder mehr als wett und sortiert sich am späten Nachmittag oberhalb von 9.300 Zählern ein. Trotz des geringfügig schwächer als erwartet ausgefallenen Ifo-Geschäftsklimaindex und Case-Shiller-Hauspreis-Index legt das heimische Börsenbarometer heute kräftig zu.

Dax läuft seitwärts – Ukraine weiterhin im Fokus
Auch durchweg besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten vermögen den Dax am Donnerstag nicht aufzurichten. Auf der anderen Seite verhindern sie aber ein weiteres Abrutschen angesichts der drohenden Annektierung der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland.

DAX in der Gegenoffensive
Auf dem Frankfurter Börsenparkett hört man zurzeit nur zwei Schlagwörter: China und Krim. Die Sorgen um das Wirtschaftswachstum im Reich der Mitte belastet, wie auch der andauernde Streit zwischen Russland und der Ukraine um die Krim. Allerdings wird hier der Ton seitens des Westens zunehmend härter.

Deutsche Blue Chips treten weiter auf der Stelle
Wie bereits in der vergangenen Handelswoche ist auch in der heutigen Börsensitzung kaum Bewegung beim DAX zu beobachten. Angesichts einiger doch enttäuschender Konjunkturdaten kann dies als relative Stärke bezeichnet werden.