RSSWährungen

Euro notiert etwas fester – Wachstumszahlen aus Deutschland und Frankreich unterstützen

Euro notiert etwas fester – Wachstumszahlen aus Deutschland und Frankreich unterstützen

| 13. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der kräftige Anstieg des deutschen Bruttoinlandsproduktes (BIP) im ersten Quartal 2011 hat dem Euro am Freitag die Kursleiter nach oben geholfen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg das BIP um 1,5% gegenüber dem Vorquartal (bereinigt). Damit wurde laut Destatis das Vorkrisenniveau von Anfang 2008 überschritten. Im vierten Quartal 2010 lag das Wirtschaftswachstum noch bei […]

Weiterlesen

Euro pendelt um 1,42 US-Dollar – Anleger warten auf EZB-Monatsbericht

Euro pendelt um 1,42 US-Dollar – Anleger warten auf EZB-Monatsbericht

| 12. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat am Donnerstag beim Übergang in den europäischen Handel um die Marke von 1,42 USD gependelt. Gestern Vormittag lugte er noch mehrmals über 1,44 USD. Einen weiteren Rückgang könnte Frankreichs Statistik zur Entwicklung der Verbraucherpreise im April bringen. Sie weist auf Monatssicht einen Anstieg um 0,3% aus; erwartet hatten Analysten ein Plus von […]

Weiterlesen

Australischer Dollar behauptet sich gut – Chinesische Wirtschaftsdaten bergen Abwärtspotenzial

Australischer Dollar behauptet sich gut – Chinesische Wirtschaftsdaten bergen Abwärtspotenzial

| 11. Mai 2011 | Keine Kommentare

Für den Australischen Dollar ist es am Mittwoch beim Übergang in den europäischen Handel nach oben gegangen. Um 9:45 Uhr notierte er bei 1,0853 USD (Plus 0,1%). Potenzial für eine Kurskorrektur halten Wirtschaftsdaten aus China bereit. Dort stieg die Industrieproduktion im April laut dem Statistikbüro der Volksrepublik auf Jahressicht um 13,4%; im März lag das […]

Weiterlesen

Euro lugt über 1,44 US-Dollar – Gerücht über Geldspritze für Griechenland unterstützt

Euro lugt über 1,44 US-Dollar – Gerücht über Geldspritze für Griechenland unterstützt

| 11. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat am Mittwoch beim Übergang in den europäischen Handel kurzzeitig den Sprung über die Marke von 1,44 USD geschafft. Unterstützt wurde die Gemeinschaftswährung von Medienberichten über eine weitere Geldspritze für Griechenland. Wie die Nachrichtenagentur Dow Jones unter Berufung auf einen hochrangigen Vertreter der griechischen Regierung berichtete, erwartet Griechenland bis zum kommenden Monat ein […]

Weiterlesen

Aktienmärkte legen kräftig zu – Euro schlägt Zick-Zack-Kurs ein

Aktienmärkte legen kräftig zu – Euro schlägt Zick-Zack-Kurs ein

| 10. Mai 2011 | Keine Kommentare

Die Aktienmärkte weltweit haben am Dienstag von der chinesischen Handelsbilanz profitiert. Europas Leitindizes FTSE 100 (Plus 1,2%), CAC 40 (Plus 1,3%) und DAX (Plus 1,5%) notierten im späten Handel fester und der US-Leitindex Dow Jones (Plus 0,5%) behauptete sich gut (Stand: 17:00 Uhr). Die Volksrepublik China erwirtschaftete im April einen Überschuss von 11,4 Mrd USD; […]

Weiterlesen

Euro behauptet sich knapp – Wirtschaftsdaten aus Italien und den USA im Blick der Anleger

Euro behauptet sich knapp – Wirtschaftsdaten aus Italien und den USA im Blick der Anleger

| 10. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat sich am Dienstag beim Übergang in den europäischen Handel knapp behauptet. Um 10:00 Uhr notierte er mit einem Minus von 0,1% bei 1,4358 USD. Im asiatischen Handel belastete die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands durch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) den Kurs der Gemeinschaftswährung. S&P senkte die Wertung Griechenlands im Bereich langfristige […]

Weiterlesen

Griechenland-Rating zieht Dax runter – Euro unter Druck

Griechenland-Rating zieht Dax runter – Euro unter Druck

| 9. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Deutsche Aktienindex hat am Montag unter der Herabstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands durch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) gelitten. S&P senkte die Wertung Griechenlands im Bereich langfristige Kredite auf „B“ von „BB-“. Der Dax büßte daraufhin 1,2% ein und notierte um 17:00 Uhr bei 7.403 Zählern. Auch der Euro ging auf Talfahrt; er verlor […]

Weiterlesen

Australischer Dollar behauptet sich gut – Anleger warten auf Australiens Haushaltsplan und Daten aus China

Australischer Dollar behauptet sich gut – Anleger warten auf Australiens Haushaltsplan und Daten aus China

| 9. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Australische Dollar hat sich beim Übergang in den europäischen Handel gut behauptet. Um 9:57 Uhr notierte er mit einem Plus von 0,6% bei 1,0780 USD. Den Anstieg des Aussie könnten in der laufenden Woche Analysten zufolge Wirtschaftsdaten aus China und der Haushaltsplan von Australiens Regierung im Zaum halten. Der australische Haushaltsplan soll am Dienstag […]

Weiterlesen

Euro macht Verluste wett – Sorgen um Griechenlands Verbleib in Eurozone sind passé

Euro macht Verluste wett – Sorgen um Griechenlands Verbleib in Eurozone sind passé

| 9. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat am Montag beim Übergang in den europäischen Handel um die Marke von 1,4400 USD gependelt. Abwärtspotenzial für den Euro bergen am Montag Nachrichten aus Irland. Der irische Energieminister Pat Rabbitte sagte dem Sender „RTE“, dass sein Land beim nächsten Treffen der EU-Finanzminister am 16. und 17. Mai auf einen niedrigeren Zins für […]

Weiterlesen

Euro erholt sich von Kurssturz – Statistik zum US-Arbeitsmarkt bietet Potenzial für Kursanstieg

Euro erholt sich von Kurssturz – Statistik zum US-Arbeitsmarkt bietet Potenzial für Kursanstieg

| 6. Mai 2011 | Keine Kommentare

Der Euro hat sich am Freitag beim Übergang in den europäischen Handel vom Kurssturz des Vortags wieder etwas erholt. Um 9:20 Uhr notierte er bei 1,4553 USD (Plus 0,1%). Am Donnerstagmorgen lag die Gemeinschaftswährung noch knapp unter der Marke von 1,4900 USD. Der Grund für den Kurssturz war die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den […]

Weiterlesen