Stichwort: Vereinigte Staaten

Dax leicht erholt – Freundliche Vorgaben stützen
Nach den Abgaben zur Wochenmitte präsentiert sich der deutsche Aktienindex im frühen Handel leicht erholt. Dabei stützen vor allem freundliche Vorgaben aus Fernost und eine sich zum gestrigen Handelsende stabilisierende Wallstreet.

US-Haushaltsstreit vorerst vom Tisch – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
In aller letzter Minute wurde der Haushaltsstreit in den Vereinigten Staaten beigelegt. Damit ist die weltweit befürchtete Zahlungsunfähigkeit vom Tisch. Allerdings hat die Einigung zwischen den zerstrittenen Lagern einen faden Beigeschmack. Die Erhöhung der Schuldenobergrenze ist zeitlich befristet.

Dax über 8.700 Punkte – Annäherung im US-Etatstreit
Allein die Tatsache, dass Republikaner und Demokraten wieder ernsthafte Gespräche zur Lösung des US-Etatstreits führen, schiebt den Dax im frühen Geschäft über die Marke von 8.700 Punkte.

Asien beflügelt – Dax mit freundlicher Markteröffnung
Am heutigen Handelstag startet der deutsche Leitindex mit einem leichten Plus in den Handel. Beflügelnd wirken vor allem die asiatischen Märkte. Aufgrund der bisher aufgeschobenen militärischen Resolutionen gegenüber Syrien seitens der Vereinigten Staaten und ein günstiger Yen sorgten für hohe Kursgewinne der exportierenden Unternehmen insbesondere von Toyota und Sony.

Dax klettert über 7.700 – Feste Vorgaben geben Rückenwind
Erstaunlich schnell scheinen die Aktienmärkte die Italien-Wahl abzuhaken. Bereits im frühen Handel vermag der deutsche Aktienindex die Marke von 7.700 Punkten zurück zu erobern. Dabei stützen festen Vorgaben aus Asien und den Vereinigten Staaten.

Dax noch ohne Richtung – Zahlen im Blick
Nachdem der Dax seine seit Neujahr bestehende Handelsspanne zwischen 7640 und 7780 Punkten nach oben aufgelöst hat, notiert das deutsche Börsenbarometer derzeit, in Reichweite des 5-Jahreshochs, kaum verändert.

Deutscher Aktienindex behauptet 7.300 Punkte – Schwache US-Börsen sägen am Dax-Aufschlag
Nach einem zunächst positiven Handelsverlauf gibt der Dax einen guten Teil seines Gewinns in Folge schwach startender US-Börsen wieder ab. Bis zum späten Nachmittag hatte das deutsche Börsenbarometer noch von der Freigabe der nächsten Hellas-Kredittranche seitens der Euro-Finanzminister profitieren können.

Hin und her am deutschen Aktienmarkt – US-Konjunkturdaten als Belastungsfaktor
Das Kursgeschehen am deutschen Aktienmarkt gleicht zur Wochenmitte dem der letzten beiden Handelstage. Einem hoffnungsvollen Börsenauftakt folgt die Ernüchterung und lässt den zuvor generierten Aufschlag wieder sukzessive abschmelzen. Freundliche Vorgaben aus den Vereinigten Staaten sowie Asien hievten den deutschen Leitindex zunächst in die Gewinnzone. Wie die Handelstage zuvor treiben nicht zuletzt Unsicherheit und Skepsis den Markt wieder zurück.

Leichte Erholungstendenz an den Aktienmärkten – Politik macht Kurse
Nach den herben Verlusten der vergangenen Handelswoche präsentieren sich die Aktienmärkte derzeit wieder etwas fester. Schwache Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten und die Sorge um die wieder eskalierende Schuldenkrise in der europäischen Währungsunion hatten die weltweit wichtigsten Aktienindizes zuletzt schwer belastet.