Stichwort: Goldpreis

US Börsen starten fester in den Handel – Gold im Sinkflug
Am heutigen Nachmittag starten die US-Börsen mit leichtem Plus in den Mittwochshandel. Unterdessen muss Gold starke Abverkäufe verkraften. Mit einem Abschlag von satten 1,5 Prozent fällt Gold wieder unter die Marke von 1.300 US-Dollar.

Dax tritt auf der Stelle – Investoren warten ab
Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag nahezu richtungslos. Im Bannstrahl des weiter ungelösten Haushaltskonflikts in den USA gehen die Anleger in Deckung und halten sich mit neuen Engagements zurück. In der Folge tritt der hiesige Leitindex im Tagesverlauf über weite Strecken auf der Stelle.

Dax kaum verändert – Anleger an der Seitenlinie
Angesichts des festgefahrenen US-Etatstreits wächst die Unsicherheit an den Aktienmärkten. Den siebten Tag in Folge herrscht in den USA bereits partieller Verwaltungsstillstand: 800.000 Staatsangestellte befinden sich im zwangsverordneten Urlaub.

Dax hebt ab – EZB-Chef Draghi verspricht langfristig niedrige Zinsen
Nach der Erholungsbewegung am Vormittag zündet der Chef der Europäischen Zentralbank in einer Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Sitzung den Dax-Turbo. Zwar wartet der oberste Notenbanker der Euro-Zone nicht mit einer weiteren Leitzinssenkung auf, versichert aber im Gegenzug, den Zinssatz so lange wie nötig auf dem jetzigen Rekordtief von 0,5 Prozent belassen zu wollen.

Dax rutscht ab – China und Portugal als Belastungsfaktoren
Zur Wochenmitte kommt es knüppeldick für Anleger. Schwache Konjunkturdaten aus China und Auflösungserscheinungen innerhalb der portugiesischen Regierungskoalition drücken den deutschen Aktienindex tief in die Verlustzone.

Dax fällt zurück – Fest eröffnende Wallstreet stützt kaum
Der deutsche Leitindex fällt am Nachmittag unter die Marke von 8.200 Punkte zurück. Angesichts mangelnder Impulse von Konjunkturseite und der Sorge vor einem nahenden Ausklingen der extrem lockeren Geldpolitik der US-Notenbank, driftet der Dax zur Wochenmitte weiter gen Süden.

Dax sucht Richtung – Konjunkturseitige Impulsgeber kaum vorhanden
Der deutsche Aktienmarkt sucht zur Wochenmitte noch die Richtung. Nach den herben Abschlägen vom Vortag und abermals schwachen Vorgaben aus den USA und Japan, orientiert sich der Dax, bei dünnen Umsätzen, knapp oberhalb von 8.200 Punkten seitwärts.

Dax leichter – Schwache Vorgaben aus Asien und USA
Der deutsche Aktienmarkt kann im frühen Handel nicht an die Erholungsbewegung der vergangenen 2 Handelstage anknüpfen. Auch auf Grund mangelnden Rückenwindes aus Asien und den USA fällt der Dax derzeit unter die Marke von 8.300 Punkten zurück.

Dax im Plus – Erholung zum Wochenauftakt
Der Dax kann zum Wochenauftakt an die am Freitag gestartete Erholungsbewegung anknüpfen. Neben dem weiterhin positiv nachwirkenden US-Arbeitsmarktbericht zum Ende der vergangenen Handelswoche, stützen auch überraschend positive Konjunkturdaten aus Frankreich (Industrieproduktion) und Japan (Wirtschaftswachstum) das hiesige Börsengeschehen.

Dax im Plus – Gemischte Vorgaben aus Asien und den USA
Nach dem jüngsten Rücksetzer präsentiert der deutsche Leitindex einen Wochenauftakt hinter positiven Vorzeichen. Dabei stützen freundliche Vorgaben aus den Vereinigten Staaten und Asien. Ausnahme stellt der japanische Aktienmarkt dar, wo weitere Gewinnmitnahmen den Nikkei um 2,6 Prozent ins Minus drückten.