Stichwort: Goldpreis

Auf dem Frankfurter Börsenparkett kehrt erstmal Ruhe ein
Der gestrige Handelstag stand im Zeichen wichtiger Konjunkturdaten. Kurz nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für September um 14.30 Uhr erwachte der bis dato lethargische DAX und legte einen beachtlichen Spurt hin. Nach dem jüngsten Rekordstand startete der DAX am heutigen Tag mit Kursabschlägen.

Dax kaum verändert – Seitwärtsmarsch auf Rekordniveau
Zum Wochenauftakt pendelt der deutsche Leitindex auf Rekordniveau seitwärts. Dabei kann der Dax ein neuerliches Allzeithoch bei 8.876 Punkten markieren. Nach der zumindest vorläufigen Übergangslösung in Sachen US-Etatstreit und Anhebung der amerikanischen Schuldengrenze kann das heimische Börsenbarometer etwas Ruhe gut gebrauchen.

USA fluten weltweite Finanzmärkte mit Konjunkturdaten
Aus den Vereinigten Staaten rollt in den kommenden Tagen eine Flut von Konjunkturdaten auf die internationalen Finanzmärkten zu. Tausende Mitarbeiter der US-Verwaltung nehmen nach der Beilegung des Haushaltsstreits wieder ihre Arbeit auf.

Warten auf die Berichtssaison in Europa
Nach den sehr erfreulichen Konjunkturdaten aus China und den daraus resultierenden Kursgewinne auf dem Frankfurter Börsenparkett ging dem DAX im weiteren Handelsverlauf ein wenig die Puste aus. Dennoch hält sich der DAX weiterhin im positiven Terrain auf.

US-Haushaltsstreit vorerst vom Tisch – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
In aller letzter Minute wurde der Haushaltsstreit in den Vereinigten Staaten beigelegt. Damit ist die weltweit befürchtete Zahlungsunfähigkeit vom Tisch. Allerdings hat die Einigung zwischen den zerstrittenen Lagern einen faden Beigeschmack. Die Erhöhung der Schuldenobergrenze ist zeitlich befristet.

Dax markiert neues Allzeithoch – US-Politik scheinbar vor der Lösung
Auch zur Wochenmitte kann der deutsche Leitindex wieder neue Allzeithochs zu markieren. Bis zum späten Nachmittag tendierte er noch innerhalb einer engen Preisspanne bei rund 8.800 Zählern seitwärts. Dabei wird das hiesige Börsenbarometer auch heute von der Hoffnung auf eine baldige Lösung im US-Etatstreit getrieben.

Streit zur US-Schuldengrenze belastet die Anleger
Das alles dominierende Thema ist und bleibt, hoffentlich nur noch bis zum Donnerstag dieser Woche, der Streit um die amerikanische Schuldenobergrenze. Am 17. Oktober läuft das Ultimatum zu einer Einigung zwischen den Lagern der Demokraten und Republikanern in Hinsicht auf eine Anhebung der US-Schuldengrenze ab und dürfte die Märkte bis dahin prägen.

Dax über 8.700 Punkte – Annäherung im US-Etatstreit
Allein die Tatsache, dass Republikaner und Demokraten wieder ernsthafte Gespräche zur Lösung des US-Etatstreits führen, schiebt den Dax im frühen Geschäft über die Marke von 8.700 Punkte.

Dax baut Gewinne aus – Bewegung im US-Haushaltsstreit
Die Hoffnung auf eine Annäherung zwischen Demokraten und Republikanern in punkto Etatstreit und Anhebung der Schuldenkrise lassen den Dax auf knapp 8.700 Punkten klettern. Die Nachricht, dass sich die US-Politik auf einen Kompromiss einigen könnte, löst am Nachmittag einen wahren Erleichterungsschub aus.