Stichwort: Europäische Zentralbank

Europas Schuldenkrise – Stimmung an den Märkten gedrückt
Die europäische Schuldenkrise drückt die Stimmung an den Märkten: Den USA droht eine Herabstufung ihrer Bonität und Griechenland steht nach einer weiteren Abwertung kurz vor dem Bankrott. Der X-Dax stand um 8.15 Uhr mit 7.207 Punkten um 0,83 Prozent unter dem Xetra-Schluss vom Vortag.

Dax knackt 7500‘er Marke – Deutsche Aktientitel auf dem Sprung
Glaeich mehrere Entscheidungen und Daten halfen dem Dax heute über die marke von 7.500 Punkten. Neue Stellen in USA, Leitzinserhöhung und die Möglichkeit, unabhängig von der Bewertung der Ratingagenturen, portugiesische Staatsanleighen als Sicherheit hionterlegen zu können, sorgten im Markt für positivbe Impulse.

Nur noch einige Punkte bis zur 7.500 Punkte-Marke
Am Mittwoch hat der Deutsche Aktienindex den Handel zwar mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent beenden müssen, doch nach einigen Schätzungen von Experten dürfte der Dax wieder aufwärts gehen. Zum Handelsschluss notierte der deutsche Leitindex gestern bei 7.431 Punkte.

Querelen um Griechenland drücken Eurokurs
Der Euro hat es sich am Freitag im frühen europäischen Handel unter der Marke von 1,4500 USD bequem gemacht. Belastet wurde die Gemeinschaftswährung von den Querelen zwischen Deutschlands Regierung und der Europäischen Zentralbank (EZB) um weitere Finanzhilfe für Griechenland. Für Druck sorgte auch die Statistik zu Frankreichs Industrieproduktion im April. Sie lag mit einem Minus […]

Eurohändler hoffen auf höheren Leitzins
Der Euro hat sich am Dienstag beim Übergang in den europäischen Handel wieder über die Marke von 1,4600 USD gehangelt. Gestern wurde die Gemeinschaftswährung im späten amerikanischen Handel noch für 1,4557 USD gehandelt. Unterstützt wurde der Euro von der Hoffnung auf eine weitere Leitzinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB). Bei einer am Donnerstag anstehenden Pressekonferenz […]

Hoffnung auf Leitzinserhöhung unterstützt Eurokurs – Gewinnmitnahmen belasten Pfundkurs
Die Hoffnung der Währungshändler auf eine Leitzinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Euro am Montag im asiatischen Handel über der Marke von 1,4600 USD gehalten. Bei einer am Donnerstag anstehenden Pressekonferenz von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet erwarten Experten Hinweise auf eine Leitzinserhöhung im Juli. Weitere Unterstützung erhielt die Gemeinschaftswährung vom Wahlsieg der sozial-demokratischen Partei […]

Nachricht über baldige Lösung der Griechenlandkrise treibt Euro
Die Erwartung einer Lösung der Griechenlandkrise hat die Währungshändler am Mittwoch im asiatischen Handel zu Eurokäufen motiviert. Medienberichten zufolge sollen die Europäische Zentralbank (EZB), der Internationale Währungsfonds (IWF), die EU-Kommission und Griechenland kurz vor einer Einigung bezüglich weiterer Finanzhilfen für das Land stehen. Die Erwartung einer Lösung der Griechenlandkrise könnte den Euro im frühen europäischen […]

Spekulationen um Griechenland gehen weiter – Australischer Dollar läuft Euro hinterher
Das Währungspaar Euro/US-Dollar wurde am Montag im asiatischen Handel von Gerüchten um die Finanzlage Griechenlands bewegt. Auch im europäischen Handel dürfte Griechenland das Topthema bleiben. Die Spekulationen um das Land heißt ein Bericht des Magazins „Der Spiegel“ an. Demnach liegt Griechenlands Haushaltsdefizit über den im Hilfsprogramm vereinbarten Zielen. Das Blatt beruft sich in seinem Bericht […]

Euro erholt sich von Kurssturz – Statistik zum US-Arbeitsmarkt bietet Potenzial für Kursanstieg
Der Euro hat sich am Freitag beim Übergang in den europäischen Handel vom Kurssturz des Vortags wieder etwas erholt. Um 9:20 Uhr notierte er bei 1,4553 USD (Plus 0,1%). Am Donnerstagmorgen lag die Gemeinschaftswährung noch knapp unter der Marke von 1,4900 USD. Der Grund für den Kurssturz war die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den […]