Stichwort: Australischer Dollar
Euro nimmt Marke von 1,44 US-Dollar
Der Euro hat am Mittwoch im frühen europäischen Handel um die Marke von 1,4400 USD gependelt. Er war bereits gestern im Vorfeld der Vertrauensfrage von Ministerpräsident Giorgos Papandreou an das griechische Parlament über diese Marke geklettert, sank aber im asiatischen Handel wieder darunter.
Griechenland-Krise hält Eurokurs im Bann
Der Euro hat am Montag im asiatischen Handel gegenüber dem US-Dollar verloren. Die Gemeinschaftswährung wurde von der Angst vor den Folgen der griechischen Finanzkrise belastet. Heute beraten die Finanzminister der Eurozone über Unterstützung für das Land und über eine etwaige Beteiligung privater Gläubiger daran.
Euro fällt unter 1,44 US-Dollar – UK-Leitzinserhöhung rückt in Ferne
Der Euro ist am Mittwoch im frühen europäischen Handel unter die Marke von 1,4400 USD gesunken. Das Pfund hat am Mittwoch im asiatischen Handel Druck von der offiziellen Statistik zur Entwicklung der Verbraucherpreise im Vereinten Königreich bekommen. Der Australische Dollar hat am Mittwoch im asiatischen Handel wegen der Erwartung einer Leitzinserhöhung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) zugelegt.
EUR/USD: Querelen um Griechenland-Hilfen bekommen Nahrung
Der Euro hat am Dienstag beim Übergang in den europäischen Handel über der Marke von 1,44 USD notiert. Belastet wird die Gemeinschaftswährung von Querelen um weitere Finanzhilfen für Griechenland. In welcher Form Hilfe geleistet und aus wessen Tasche diese bezahlt werden soll, wird derzeit von Europas Politikern diskutiert. Die Diskussionen dürften in den kommenden Tagen […]
Nachricht über baldige Lösung der Griechenlandkrise treibt Euro
Die Erwartung einer Lösung der Griechenlandkrise hat die Währungshändler am Mittwoch im asiatischen Handel zu Eurokäufen motiviert. Medienberichten zufolge sollen die Europäische Zentralbank (EZB), der Internationale Währungsfonds (IWF), die EU-Kommission und Griechenland kurz vor einer Einigung bezüglich weiterer Finanzhilfen für das Land stehen. Die Erwartung einer Lösung der Griechenlandkrise könnte den Euro im frühen europäischen […]
Spekulationen um Griechenland gehen weiter – Australischer Dollar läuft Euro hinterher
Das Währungspaar Euro/US-Dollar wurde am Montag im asiatischen Handel von Gerüchten um die Finanzlage Griechenlands bewegt. Auch im europäischen Handel dürfte Griechenland das Topthema bleiben. Die Spekulationen um das Land heißt ein Bericht des Magazins „Der Spiegel“ an. Demnach liegt Griechenlands Haushaltsdefizit über den im Hilfsprogramm vereinbarten Zielen. Das Blatt beruft sich in seinem Bericht […]
Euro klettert über 1,42 USD – Investoren fahren kurzfristige Strategie
Mäßige US-Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten haben den Euro am Freitag im asiatischen Handel über die Marke von 1,42 USD gehievt. Ob die Gemeinschaftswährung ihren Kursgewinn halten kann, bleibt abzuwarten. Bereits gestern schaffte es der Euro am späten Nachmittag kurzzeitig über die psychologisch wichtige Marke. Dann drückten Gewinnmitnahmen den Kurs. Die Anleger scheinen derzeit mit Blick auf […]
China soll Portugal-Gläubiger werden – Euro springt über 1,41 USD
Nach einem Zeitungsbericht über den möglichen Kauf portugiesischer Staatsanleihen durch China hat der Euro am Donnerstag im asiatischen Handel den Sprung über die Marke von 1,4100 USD geschafft. Laut der „Financial Times“ wollen China und andere asiatische Investoren bei einer für den kommenden Monat angesetzten Auktion portugiesischer Staatsanleihen einen „großen Teil“ der Schuldscheine kaufen. Unterstützung […]
Deutsches Konsumklima dämpft Eurokurs
Der Euro hat am Mittwoch beim Übergang in den europäischen Handel Druck vom schlechteren Konsumklima in Deutschland bekommen. Wie die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilte, sank der Konsumklimaindex für den Juni auf 5,5 Punkte; der Index für den laufenden Monat hatte noch bei 5,7 Punkten gelegen. Auch die Spekulationen über die Entwicklung der Finanzlage […]