Neueste Beiträge:
Allzeithoch im DowJones beflügelt Finanzmärkte – Dax peilt 8.000 Punkte-Marke an
Am gestrigen Handelstag konnte der DowJones-Index bereits früh die Marke von 14.200 Punkten durchbrechen und notierte zu Handelsschluss über dem Allzeithoch und somit 0,9 Prozent fester bei 14.253 Zählern. Die Euro-Schuldenkrise, Regierungswahlen in Italien und auch die Milliardeneinsparungen der US-Staatsausgaben, die am Montag noch für Unruhe sorgten, scheinen die Anleger derzeit nicht mehr zu beschäftigen.
Finanzmärkte im Freudentaumel – Dow Jones mit neuem Allzeithoch
Den heutigen Handelstag werden die Anleger an den internationalen Finanzmärkten so schnell nicht vergessen und lässt das Herz so manches Bullen höher schlagen. Bereits im frühen Handel konnte der deutsche Leitindex die 7.800 Punkte-Marke durchbrechen und notiert derzeit mit einem Aufschlag von 2 Prozent bei 7.845 Punkten.
Italien weiter im Blick – Milliarden-Einsparungen der USA drücken US-Börsen ins Minus
Die derzeitige Verunsicherung der Anleger zeigt sich deutlich an den Weltbörsen. Gerade die italienischen Regierungswahlen und der daraus entstandene Patt, dem der berüchtigte Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi und der italienische Comedian Beppe Grillo angehören, sorgen dafür, das Gewinnmitnahmen immer wahrscheinlicher werden. Zudem treffen die Sparmaßnahmen der US-Regierung nicht auf das Wohlwollen der Anleger. 85 Milliarden US- Dollar sollen bis September eingespart werden.
Dax startet mit leichten Verlusten in die Handelswoche – US Haushaltsverhandlungen trüben die Stimmung
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat US Präsident Barack Obama die angekündigten gesetzlichen Haushaltskürzungen in Kraft gesetzt. Besonders betroffen von den 85 Milliarden Dollar Einsparungen ist das US Militär, gerade soziale Programme sollen unberührt bleiben.
Dax klettert über 7.700 – Feste Vorgaben geben Rückenwind
Erstaunlich schnell scheinen die Aktienmärkte die Italien-Wahl abzuhaken. Bereits im frühen Handel vermag der deutsche Aktienindex die Marke von 7.700 Punkten zurück zu erobern. Dabei stützen festen Vorgaben aus Asien und den Vereinigten Staaten.
Dax leicht erholt – Italien Bonds werden nachgefragt
Zum späten Nachmittag kann sich der deutsche Leitindex von seinen Tagestiefstständen lösen. Am Morgen tauchte der Dax unter die Marke von 7600 Punkten und markierte sein Tief bei ca. 7563 Punkten. Aktuell kann der Index um ca. 40 Punkte auf 7637 Zähler zulegen.
Dax-Aufschlag schmilzt – Patt-Situation in Italien?
Da hatten die Märkte den richtigen Riecher: Bereits vor dem finalen Wahlausgang nahm der Dax kräftig Zug auf und eroberte innerhalb weniger Handelsstunden die Marken von 7.700 und 7.800 Zählern. Der imposante Aufwärtsschub wurde dabei von starken Vorgaben aus den USA und Asien gestützt. Und die ersten Hochrechnungen scheinen das Gespür der Marktakteure zu bestätigen.
Dax solide im Plus – Ifo-Index versus Italien-Wahlen
Am letzten Handelstag der Kalenderwoche behauptet der deutsche Leitindex bis dato die Marke von 7.600 Punkten. Damit scheint der Abverkauf im Zuge des am Mittwoch publizierten Fed-Sitzungsprotokolls zunächst einmal sein vorläufiges Ende gefunden zu haben.
Dax kämpft um 7.600 Punkte – Fed-Protokoll und schwache Konjunkturdaten belasten
Neben dem Fed-Sitzungsprotokoll und – in der Folge – negativer Vorgaben aus den USA und Asien, gilt es für den deutschen Aktienmarkt heute mehrheitlich Konjunkturdaten zu verarbeiten. So fallen auf dieser Seite des Atlantiks die am Vormittag publizierten Einkaufsmanager-Indizes der Eurozone summa summarum schwächer als erwartet aus. Selbiges gilt für das Gros der Konjunkturzahlen aus den USA.
Dax rutscht ab – Fed-Sitzungsprotokoll mit Paukenschlag
Das am gestrigen Abend veröffentlichte, jüngste Sitzungsprotokoll wartete mit einem Paukenschlag auf. Demnach scheinen immer mehr Notenbanker die bis dato extrem expansive Geldpolitik zusehends kritisch zu sehen. Letztere war bisher einer der maßgeblichen Triebfedern der Aktienmärkte. Die Quittung gab es postwendend von den weltweit wichtigsten Aktienindizes.
RSS – Beiträge