Neueste Beiträge:
USA fluten weltweite Finanzmärkte mit Konjunkturdaten
Aus den Vereinigten Staaten rollt in den kommenden Tagen eine Flut von Konjunkturdaten auf die internationalen Finanzmärkten zu. Tausende Mitarbeiter der US-Verwaltung nehmen nach der Beilegung des Haushaltsstreits wieder ihre Arbeit auf.
Warten auf die Berichtssaison in Europa
Nach den sehr erfreulichen Konjunkturdaten aus China und den daraus resultierenden Kursgewinne auf dem Frankfurter Börsenparkett ging dem DAX im weiteren Handelsverlauf ein wenig die Puste aus. Dennoch hält sich der DAX weiterhin im positiven Terrain auf.
Dax schwächer – US-Etat-Kompromiss gleicht Mogelpackung
Der zwischen Republikanern und Demokraten gefundene Kompromiss im US-Etatstreit wirkt sich kaum positiv auf das Kursgeschehen an den Aktienmärkten aus. Zum einen waren Marktteilnehmer bereits im Vorfeld von einer Last-Minute-Lösung ausgegangen und entsprechend positioniert.
US-Haushaltsstreit vorerst vom Tisch – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
In aller letzter Minute wurde der Haushaltsstreit in den Vereinigten Staaten beigelegt. Damit ist die weltweit befürchtete Zahlungsunfähigkeit vom Tisch. Allerdings hat die Einigung zwischen den zerstrittenen Lagern einen faden Beigeschmack. Die Erhöhung der Schuldenobergrenze ist zeitlich befristet.
Dax markiert neues Allzeithoch – US-Politik scheinbar vor der Lösung
Auch zur Wochenmitte kann der deutsche Leitindex wieder neue Allzeithochs zu markieren. Bis zum späten Nachmittag tendierte er noch innerhalb einer engen Preisspanne bei rund 8.800 Zählern seitwärts. Dabei wird das hiesige Börsenbarometer auch heute von der Hoffnung auf eine baldige Lösung im US-Etatstreit getrieben.
Strompreise in Deutschland: Atlas für Strompreise zeigt große regionale Preisunterschiede in Deutschland
Strom wird durch die auf 6,24 Cent/kWh erhöhte EEG-Umlage wieder teurer. Ein 2-Personen Haushalt in Berlin zahlt beim Grundversorger schon jetzt über 125 Euro mehr pro Jahr für Strom als der gleiche Haushalt in München. Die beachtlichen regionalen Unterschiede zeigt die Übersichtskarte Atlas für Strompreise.
Dax mit neuem Allzeithoch – US Haushaltssorgen lassen Dax kalt
Der deutsche Leitindex kann zum Morgen ein neues Allzeithoch bei ca. 8.785 Punkten markieren. Rückenwind erhielt das hiesige Börsenbarometer durch gute Vorgaben aus Asien und den USA.
Streit zur US-Schuldengrenze belastet die Anleger
Das alles dominierende Thema ist und bleibt, hoffentlich nur noch bis zum Donnerstag dieser Woche, der Streit um die amerikanische Schuldenobergrenze. Am 17. Oktober läuft das Ultimatum zu einer Einigung zwischen den Lagern der Demokraten und Republikanern in Hinsicht auf eine Anhebung der US-Schuldengrenze ab und dürfte die Märkte bis dahin prägen.
RSS – Beiträge