Stichwort: US-Arbeitsmarkt
Dax rennt gegen Widerstand an
Auch in der heutigen Börsensitzung weist der DAX erneut eine breite Handelsspanne auf. Zwischen dem Tageshoch- und tief liegen bislang mehr als 300 Indexpunkte. Mit verantwortlich für den volatilen Verlauf waren aktuelle Konjunkturdaten aus der Eurozone.
Dax schwächelt – Freundliche Asien-Vorgaben verpuffen
Trotz positiver Vorgaben seitens der asiatischen Aktienmärkte dreht der deutsche Leitindex im frühen Handel in die Verlustzone und notiert derzeit knapp oberhalb der Marke von 9.600 Punkten. Dabei fungierten zunächst noch vor allem besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte als Kurstreiber.
Dax auf hohem Niveau seitwärts – Warten auf EZB und US-Arbeitsmarktbericht
Die neue Handelswoche steht vor allem unter dem Einfluss der geldpolitischen Ausrichtung der Eurozone sowie dem offiziellen US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März. Der deutsche Leitindex pendelt im bisherigen Tagesverlauf auf hohem Niveau rund um die Marke von 9.600 Punkten und kann damit ein schmales Plus behaupten.
DAX weiter im Vorwärtsgang
Die Krim-Krise rückt immer weiter in den Hintergrund. Die chinesische Regierung möchte die heimische Wirtschaft ankurbeln. Die jüngsten Daten zur US-amerikanischen Konjunktur fielen recht gut aus. Insgesamt erfreuliche Nachrichten für die globalen Aktienmärkte.
Dax mit Atempause – US-Finanzsektor und Konjunkturdaten im Fokus
Nach dem jüngsten Gipfelsturm holt der deutsche Aktienindex nun erst einmal Luft. Knapp unterhalb des neuen Allzeithochs von 9.747 Punkten pendelt der Dax mit leicht fallender Tendenz seitwärts, nachdem er allein in den vergangenen 3 Handelstagen rund 350 Zähler Aufschlag verbuchen konnte.
DAX nimmt wieder Fahrt auf
Die für die weltweiten Kapitalmärkte positiven Effekte aus den jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sind mittlerweile verpufft. Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks sind wieder zum normalen Tagesgeschäft übergegangen.
Dax unter Druck – US-Wirtschaft schrumpft im 4. Quartal
Zur Wochenmitte belasten überraschend schwache Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten den deutschen Aktienmarkt. Während im Vorfeld ein BIP-Wachstum von 1,1 Prozent für das 4. Quartal prognostiziert wurde, weisen die tatsächlichen Daten ein Minus von 0,1 Prozent aus.
Dax bei ruhigem Handel mit leichten Abgaben – US-Arbeitsmarktdaten uneinheitlich
Der Dax-Index kann am zweiten Handelstag des Jahres das gestrige Niveau nicht halten. Mit einem Eröffnungsgap konnte der Dax am gestrigen ersten Handelstag ins Jahr 2013 starten und so die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen fortsetzen. Ein aktuelles Minus von einem Viertel Prozent auf 7756 Punkte, lässt die Aktienmärkte heute jedoch etwas leichter handeln. Aufgrund der satten Performance der letzten Woche, sicherlich kein ungesunder Handelsverlauf.
Dax visiert die Marke von 7700 Punkten an
Unter dünnen Handelsumsätzen präsentiert sich der Deutsche Leitindex im Tagesverlauf fest und liegt aktuell mit 7649 Punkten 0,5 Prozent im Plus.
Dax nimmt 7.200 Punkte ins Visier – Trotz Vertagung von Hellas-Hilfen
Trotz der neuerlich vertagten Entscheidung über die Freigabe der Griechenland-Hilfstranche, scheint der Dax an die seit Wochenbeginn währende Aufwärtsbewegung anzuknüpfen zu können. Dabei stützen auch positive Vorgaben aus Fernost die freundliche Kurstendenz. So schloss der japanische Nikkei mit einem Plus von 0,9 Prozent die Börsenpforten.