Stichwort: Notenbanken

Dax hebt ab – EZB-Chef Draghi verspricht langfristig niedrige Zinsen
Nach der Erholungsbewegung am Vormittag zündet der Chef der Europäischen Zentralbank in einer Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Sitzung den Dax-Turbo. Zwar wartet der oberste Notenbanker der Euro-Zone nicht mit einer weiteren Leitzinssenkung auf, versichert aber im Gegenzug, den Zinssatz so lange wie nötig auf dem jetzigen Rekordtief von 0,5 Prozent belassen zu wollen.

Dax hält 8.000 Punkte – Aufwärtsdynamik flacht ab
Zum Wochenausklang kommt der deutsche Aktienindex etwas zurück, kann aber nach wie vor die Marke von 8.000 Punkten behaupten. Damit weist der Dax zur aktuellen Stunde ein leichtes Minus aus. Neben dem großen Verfallstermin standen am Freitag vor allem Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten auf der Agenda.

Dax kann die 8.000 nicht halten – Gewinnmitnahmen nach US-Daten
Der Dax markiert zum Wochenausklang ein neues 5 Jahreshoch oberhalb der vielbeschworenen Marke von 8.000 Punkten. Bereits kurz nach dem Handelsbeginn in Frankfurt fiel die auch psychologisch signifikante 8000er Marke.

Allzeithoch im DowJones beflügelt Finanzmärkte – Dax peilt 8.000 Punkte-Marke an
Am gestrigen Handelstag konnte der DowJones-Index bereits früh die Marke von 14.200 Punkten durchbrechen und notierte zu Handelsschluss über dem Allzeithoch und somit 0,9 Prozent fester bei 14.253 Zählern. Die Euro-Schuldenkrise, Regierungswahlen in Italien und auch die Milliardeneinsparungen der US-Staatsausgaben, die am Montag noch für Unruhe sorgten, scheinen die Anleger derzeit nicht mehr zu beschäftigen.

Dax startet unverändert in den Handelstag
Trotz guter Vorgaben von den asiatischen Börsenplätzen startet der Deutsche Leitindex nahezu unverändert in den heutigen Handelstag. Aktuell notiert der Dax mit 7610 Punkten 3 Punkte im Minus.

Dax nimmt Anlauf auf die 7500er Marke
Der Deutsche Leitindex startet vor dem Hintergrund positiver Vorgaben aus den USA mit einem Plus in den heutigen Handelstag. Aktuell notiert der Dax bei 7480 Punkten und somit 0,5 Prozent im Plus.

Dax mit Auftaktverlusten – Quartalsdaten, südeuropäischen Renditen und Notenbanken im Fokus
Nach einem knapp behaupteten Handelschluss zu Wochenmitte startet der deutsche Leitindex am Donnerstag hinter roten Vorzeichen, auch wenn die Vorgaben aus Japan positiv ausfallen: der Nikkei rückte 0,9 Prozent auf 8.443 Punkte vor.

Deutscher Leitindex bleibt dem Aufwärtstrend treu – Großer Showdown um 18:30 Uhr
Am mittwöchlichen Handel startet der deutsche Leitindex kaum verändert in den Handel. Anleger spekulieren auf eine weitere geldpolitische Lockerung der Notenbanken. So scheint es nicht verwunderlich, dass sich die asiatischen Märkte positiv aus dem Handel verabschiedet haben.