Stichwort: Konjunktur
Mario Draghi beflügelt DAX
Bereits zum heutigen Handelsauftakt zeigte sich das heimische Börsenbarometer freundlich. Die Marke bei 11.500 Punkten wurde auf Intra-Day-Basis überwunden. Schließt der DAX oberhalb der Verlaufshochs bei 11.454/11.457 Zählern, wäre die Korrektur abrupt beendet.
Dax unverändert – Warten auf eine Entscheidung in den USA
Der Deutsche Leitindex startet nahezu unverändert in den letzten Handelstag dieser Woche und notiert aktuell mit 7657 Punkten 0,1 Prozent im Plus.
Dax nimmt Anlauf auf die 7500er Marke
Der Deutsche Leitindex startet vor dem Hintergrund positiver Vorgaben aus den USA mit einem Plus in den heutigen Handelstag. Aktuell notiert der Dax bei 7480 Punkten und somit 0,5 Prozent im Plus.
Europäische BIP-Daten und US-Arbeitsmarktdaten belasten – Charttechnische Unterstützungszonen wackeln
Die Wirtschaftskrise dreht immer weitere Kreise. Das Bruttoinlandsprodukt in den 17 Ländern der Währungsunion sank um 0,1 Prozent. Der Schwund im dritten Quartal ist somit der zweite in Folge. Ausnahmen bilden die Volkswirtschaften Deutschlands und Frankreichs. Deutschlands Konjunktur wuchs allerdings nur noch um 0,2 Prozent.
Der Dax startet mit Abschlägen in den Handelstag
Zur Wochenmitte präsentiert sich der Deutsche Leitindex mit roten Vorzeichen und gibt zum Handelsstart 0,2 Prozent beziehungsweise 15 Punkte ab. Aktuell notiert der Dax bei 7155 Punkten.
Dax sondiert festes Terrain – Euro-Finanzminister beraten weiteres Procedere in punkto Hellas
Nach roten Vorzeichen am frühen Vormittag gelingt dem deutschen Leitindex im weiteren Verlauf der Dreh in die Gewinnzone. Dabei stützen freundliche Konjunkturnachrichten aus China, wonach sich die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft mit einem Wachstum von 7,5 im laufenden Jahr zunehmend zu stabilisieren scheint.
Dax mit Sprung in die Gewinnzone –Zahlen zur Europäischen Industrieproduktion machen Hoffnung
Der deutsche Aktienindex fällt im frühen Handel zunächst leicht zurück. Vor dem Hintergrund globaler Konjunktursorgen und der europäischen Schuldenkrise wagten sich Anleger ersteinmal nicht aus der Deckung. Aktuell berät das Bundesverfassungsgericht über diverse Eilanträge, die die Vereinbarkeit des Euro-Rettungsschirms ESM und des EU-Fiskalpakts mit dem deutschen Grundgesetz in Frage stellen.
Dax kaum verändert – Positive Vorgaben verpuffen
Trotz positiver Vorgaben aus den Vereinigten Staaten und Asien kann sich der deutsche Aktienmarkt nicht weiter gen Norden absetzen. Im Vorfeld der im weiteren Wochenverlauf anstehenden, richtungsweisenden Anleiheauktionen seitens Spanien und Italien scheinen die Markteilnehmer ihr Pulver noch trocken halten zu wollen.