Stichwort: Inflationsrate
![DAX ausnahmsweise im Rückwärtsgang DAX ausnahmsweise im Rückwärtsgang](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2014/02/Marktkommentar_Bild11.jpg)
DAX ausnahmsweise im Rückwärtsgang
Der DAX gibt heute Boden preis und notiert aktuell mit 12.003 Punkten um rund 1,3% im Minus. Leicht aufwärts geht es beim EUR-USD sowie beim Gold.
![Kurze Schrecksekunde beim Dax Kurze Schrecksekunde beim Dax](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2014/02/Marktkommentar_Bild11.jpg)
Kurze Schrecksekunde beim Dax
In den ersten Minuten des heutigen Handels sackte der DAX ab. In der Spitze ging es mit 9.878 Punkten unter die Marke bei 9.900 Zählern. Dazu beigetragen haben unter anderem auch schlechte Konjunkturdaten aus der Eurozone. Vor allem die zweitgrößte Volkswirtschaft in Europa, Frankreich, scheint wirtschaftlich betrachtet ein wenig zu schwächeln.
![DAX: Was sagt Janet Yellen? DAX: Was sagt Janet Yellen?](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2014/02/Marktkommentar_Bild11.jpg)
DAX: Was sagt Janet Yellen?
Die Anleger hierzulande halten sich in der heutigen Handelssitzung zurück und warten auf die Sitzung der US-amerikanischen Notenbank Fed heute Abend nach Börsenschluss. Dann wird sich Janet Yellen, die oberste Währungshüterin den Vereinigten Staaten, zu weiteren geldpolitischen Maßnahmen äußern.
![Eurohändler hoffen auf höheren Leitzins Eurohändler hoffen auf höheren Leitzins](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2011/06/waehrungen3-560x280.png)
Eurohändler hoffen auf höheren Leitzins
Der Euro hat sich am Dienstag beim Übergang in den europäischen Handel wieder über die Marke von 1,4600 USD gehangelt. Gestern wurde die Gemeinschaftswährung im späten amerikanischen Handel noch für 1,4557 USD gehandelt. Unterstützt wurde der Euro von der Hoffnung auf eine weitere Leitzinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB). Bei einer am Donnerstag anstehenden Pressekonferenz […]
![Spekulation um Europas Schuldenkrise geht weiter – Australischer Dollar profitiert von Inflation in Neuseeland Spekulation um Europas Schuldenkrise geht weiter – Australischer Dollar profitiert von Inflation in Neuseeland](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2011/05/waehrungen18-560x280.png)
Spekulation um Europas Schuldenkrise geht weiter – Australischer Dollar profitiert von Inflation in Neuseeland
Der Euro hat sich am Dienstag im asiatischen Handel über der Marke von 1,40 US-Dollar gehalten. Dabei steht die Gemeinschaftswährung weiter unter Druck wegen Spekulationen über das Ausmaß der Schuldenkrise in Europa. Gestern senkte die Ratingagentur Fitch ihren Ausblick auf Belgiens Kreditwertung auf „negativ“ von „stabil“; derzeit bewertet Fitch das Land mit „AA+“. Bereits am […]
![Euro hält sich über 1,4250 USD – Daten zur US-Industrieproduktion unterstützen Euro hält sich über 1,4250 USD – Daten zur US-Industrieproduktion unterstützen](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2011/05/waehrungen15-560x280.png)
Euro hält sich über 1,4250 USD – Daten zur US-Industrieproduktion unterstützen
Der Euro hat sich am Mittwoch beim Übergang in den europäischen Handel über der Marke von 1,4250 USD behauptet. Unterstützt wurde die Gemeinschaftswährung von der stagnierenden Industrieproduktion in den USA. Diese blieb im April gegenüber dem Vormonat gleich, wie die Federal Reserve Bank mitteilte. Außerdem belasteten Daten vom US-Häusermarkt den Greenback. Laut dem Zensusbüro wurden […]
![Dow Jones behauptet sich gut – Dollar legt gegen Euro zu Dow Jones behauptet sich gut – Dollar legt gegen Euro zu](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/uploads/2011/05/Marktkommentar_Bild14.jpg)
Dow Jones behauptet sich gut – Dollar legt gegen Euro zu
Der US-Leitindex Dow Jones hat sich am Dienstag kurz nach Handelsstart gut behauptet; um 16:30 Uhr notierte er bei 12.819 Punkten. Unterstützt wird der Index von der März-Statistik zu den Auftragseingängen bei der US-Industrie. Wie das Commerce Department mitteilte, stiegen die Aufträge um 13,5 Mrd USD auf 462,9 Mrd USD (Plus 3%) und damit den […]
![Euro behauptet sich knapp – AUD verliert gegen US-Dollar Euro behauptet sich knapp – AUD verliert gegen US-Dollar](http://www.wirtschaftsmagazin.net/wp-content/themes/wp-clear-de/images/def-thumb.jpg)
Euro behauptet sich knapp – AUD verliert gegen US-Dollar
Der Euro hat sich am Dienstag beim Übergang in den europäischen Handel knapp behauptet; um 9:40 Uhr notierte er bei 1,4787 USD (Minus 0,3%). Potenzial für einen Kursanstieg des Euro hält die März-Statistik zu den Erzeugerpreisen in der Europäischen Union bereit. Mit einem Plus von 0,7% gegenüber dem Vormonat rechnen die Analysten; im Februar stiegen […]