Stichwort: Banken
Bankenstresstest stärkt den Dax: Wochenstart freundlich
Die deutschen Blue Chips starten heute freundlich in die neue Woche. Unterstützung gibt es vor allem von dem bestandenen Bankenstresstest. Die Investoren zeigen sich von den Resultaten erleichtert.
Deutsche sparen zehn Prozent ihres verfügbaren Einkommens – Haushaltsvermögen wächst auf 236.400 Euro
Durchschnittlich besitzt jeder deutsche Haushalt ein Vermögen von 236.400 Euro und spart 10% des verfügbaren Einkommens. Viele weitere interessante Zahlen zum Vermögen und den Schulden der Bundesbank hat jetzt der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken veröffentlicht.
Dax gibt Gewinne wieder ab – US-Immobilienmarkt zeigt weiter Schwächen
Erfreuliche Quartalszahlen US-amerikanischer Blue Chips sowie Spekulationen um eine mögliche Banklizenz für den europäischen Rettungsschirm ESM haben den Dax bis zum Nachmittag in der Gewinnzone halten können.
Dax legt nach EU-Gipfel kräftig zu – Bankentitel mit Kursfeuerwerk
Unerwartet eindeutige Ergebnisse erzielte der EU-Gipfels am letzten Handelstag des Monats Juni. Nicht nur die europäischen, sondern auch die amerikanischen Börsen profitieren von den wegweisenden Einigungen. Bei der Begründung dieses allgemeinen Kursfeuerwerks waren sich viele Analysten einig – insgesamt sind die Erwartungen an solche Gipfel weitestgehend pessimistisch. Dieser EU-Gipfel scheint allerdings mit klare Ergebnisse zu bringen – und so reagieren die Anleger geradezu begeistert.
Deutscher Aktienmarkt weitet Verluste aus – Skepsis vor dem EU Gipfel
Ein Vielzahl an Faktoren kontert die mehrtägige Erholungsbewegung innerhalb der letzten Handelswoche und setzt dem deutschen Leitindex am Montag weiter zu. Der havarierende Bankensektor Spaniens, der Ratifizierungsstau bzgl. Fiskalpakt und ESM in Deutschland, ein Rundumschlag von Moodys gegen 15 Großbanken, kein neues QE3 seitens der US-Notenbank Fed und wieder mal mehr als mäßige Konjunkturdaten aus den USA, China und der Euro-Zone erweisen sich zum Wochenauftakt als schwere Hypothek für den deutschen Leitindex.
Deutscher Aktienmarkt taucht ins Minus – Gauck, Moody’s, US-Daten & Co werfen zurück
Ein Vielzahl an Faktoren kontert die mehrtägige Erholungsbewegung an den Aktienmärkten und drückt den deutschen Leitindex im frühen Geschäft unter 6.300 Punkte. Kein neues Q3 seitens der US-Notenbank Fed und wieder mal mehr als mäßige Konjunkturdaten aus den USA schlagen auf die Stimmung der Investoren. Daneben belastete am gestrigen Nachmittag vor allem die Nachricht, dass die deutsche Ratifizierung von europäischem Fiskalpakt und ESM auf Grund einer verfassungsrechtlichen Überprüfung auf sich warten lassen wird
DAX fällt unter 6.000 Punkte – Europäische Schuldenkrise & globale Konjunkturentwicklung belasten
Zu den Sorgen um die Euro-Zone – im besonderen Spanien und sein angeschlagener Bankensektor – kommen nun auch zunehmend Sorgen um das Weltwirtschaftswachstum. China und USA präsentierten zuletzt Daten, die eine Abschwächung der konjunkturellen Erholung indizierten.
Aktienmärkte drehen in die Verlustzone – US Konjunkturdaten samt und sonders ernüchternd
Nach wie vor prägt Vorsicht und Zurückhaltung das Anlegerverhalten. Die sich im frühen Handel abzeichnende Erholung am deutschen Aktienmarkt war dann auch nur von kurzer Dauer. Der Dax kann die am Vormittag zurückeroberte Marke von 6.300 Punkten abermals nicht halten.